Menü
Unter großer Beteiligung fand am 01.11.2023 die Mitgliederversammlung des Zevener OV im Hollengrund in Heeslingen statt.
Als neue Schatzmeisterin wurde Manon Habing gewählt, als BeisitzerInnen verstärken Iris Stabenau und Lukas Scherak das Vorstandsteam, als Sprecherin wurde Birgit Wiesner wiedergewählt, neuer Sprecher ist Malte Wilkens.
Aus dem Vorstand sind Claudia Oetinger (Schatzmeisterin), Heiko Pries (Beisitzer) und Ragnar Kaesche (Sprecher) ausgeschieden, der OV Zeven bedankt herzlich für ihr Engagement im Vorstand in der letzten Jahren, Heiko und Ragnar bleiben aber weiterhin in den Räten in Heeslingen, Zeven und der Samtgemeinde aktiv.
Der neue Vorstand freut sich auf die kommenden Aufgaben.
Der Vorstand ist über die E-Mail-Adresse gruene-zeven[at]web.de erreichbar.
Kranzniederlegung auf der Sowjetischen Kriegsgräberstätte Kronshusen am Volkstrauertag
„Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg“ lautet das Motto des Volkstrauertages 2023, welches vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. formuliert wurde. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 19.11.2023, findet auf der Sowjetischen Kriegsgräberstätte Kronshusen um 11:30 Uhr die traditionelle Kranzniederlegung durch die Freie Evangelische Gemeinde Zeven, die Ortsgruppe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und den Ortsverband Zeven von Bündnis 90/ Die Grünen statt.
Nach den 10-Uhr-Gottesdiensten der St. -Viti-Kirchengemeinde mit Posaunenchor in der St.-Viti-Kirche und der Freien Evangelische Gemeinde Zeven im Gemeindehaus in der Rhalandstraße, welche sich neben allen Zevenerinnen und Zevenern besonders an Menschen aus der Ukraine richtet, werden auf der Sowjetischen Kriegsgräberstätte Kronshusen Mitglieder der Freien Evangelischen Gemeinde Zeven, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Zevener Bündnis-Grünen Texte vortragen und damit dem Gedenken der Toten besonderen Ausdruck verleihen.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Samtgemeinde Zeven sind herzlich dazu eingeladen, an diesem Erinnern an die Gräuel des Krieges und diesem Dienst am Frieden teilzunehmen. (Kontakt: malte.wilkens.gruene-zeven[at]web.de)
«Мир — це більше, ніж відсутність війни» — девіз Дня пам’яті 2023 року, який сформулювала Німецька комісія з питань військових могил. З нагоди Дня пам’яті у неділю, 19 листопада 2023 року, об 11:30 відбудеться традиційна церемонія покладання вінків на радянському військовому цвинтарі в Кроншузені Вільною євангельською громадою Зевен, місцевою групою німецьких військових могил. комісії та місцевого відділення Альянсу 90/Зелених у Зевені.
Після 10:00 церковних служб парафії Св. Віті з хором тромбонів у церкві Св. Віті та вільної євангельської громади Зевен у парафіяльній залі на Rhalandstrasse, яка, окрім усіх мешканців Зевену, особливо орієнтована на людей з Україна, члени Вільної євангельської громади Зевена, Німецької комісії з військових поховань та Альянсу зелених Зевена читатимуть тексти на радянському військовому цвинтарі в Кронсхузені, тим самим надаючи особливого виразу пам’яті загиблих.
Усі громадяни міста та муніципалітету Зевен щиро запрошуються взяти участь у цьому служінні за мир. (Контакт: malte.wilkens.gruene-zeven[at]web.de)
gruene-zeven[at]web.de
Für alle, die sich interessieren und neugierig sind (dazu müsst ihr nicht Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen sein):
Unser "Grüner Tisch" trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr in wechselnden Lokalen in der Samtgemeinde Zeven.
Am 26.09.2023 findet der "Grüne Tisch" ab 19:30 Uhr im Restaurant "Zum Hollengrund" in Heeslingen statt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme, dazu müsst ihr nicht Mitglied der Grünen sein!
____________________
Informationen über Ratssitzungen gibt es hier:
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.